Aktuelle Corona-Informationen
Achten Sie auf besondere Hygiene!
Folgende Maßnahmen helfen, die Verbreitung von Viren zu minimieren und sich selbst und seine Mitmenschen vor einer Erkrankung zu schützen:
• Wichtig sind grundlegende Handhygiene, also sich bewusst häufig die Hände mit Seife zu waschen und ein Hände-Desinfektionsmittel aus der Apotheke zu verwenden.
• Verwenden Sie beim Niesen unbedingt Papiertaschentücher (und entsorgen Sie diese sofort nach Gebrauch) oder niesen und husten Sie in die Armbeuge.
• Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die an Atemwegserkrankungen und Schnupfen leiden. Durch Husten und Niesen werden Viren besonders leicht übertragen.
• Lassen Sie sich gegen Grippe impfen! Die Influenza birgt, verglichen mit dem Coronavirus, nach wie vor das weitaus größere Gesundheitsrisiko.
Coronavirus: hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema: Mit folgenden Verhaltensregeln schützen Sie sich und unser Apotheker Team:
Rezepte
Keine Arztbesuch mehr erforderlich. Seit 16.03.20 können Sie Ihre Rezepte telefonisch beim Hausarzt anfordern. Dieser schickt diese elektronisch an uns und Sie können die Medikamente bei uns mit der E-Card abholen.
In der Apotheke
Zu Ihrer eigenen Sicherheit - Tragen Sie eine FFP2 Maske und halten Sie bitte Abstand - in der Apotheke, als auch davor. Gehen Sie bitte nur weiter, wenn ein Platz frei wird und wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Die Versorgung mit Medikamenten ist österreichweit sicher gestellt, trotzdem kann es zu Wartezeiten kommen, bitte haben Sie Geduld.
Keine Selbstbedienung
Aus Sicherheitsgründen ersuchen wir Sie keine Produkte im Wartebereich der Apotheke anzufassen.
Husten und Niesen
Falls es sich nicht verhindern lässt, husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge. Berühren Sie sich nach Möglichkeit nicht an Nase, Augen oder Mund ohne vorher die Hände zu waschen und/oder zu desinfizieren.
Bei Symptomen einer Corona Infektion
Wenn Sie Husten oder Fieber haben und Kurzatmigkeit oder Beschwerden beim Atmen verspüren, kommen Sie bitte keinesfalls in die Apotheke oder zu Ihrem Arzt. Bleiben Sie zu Hause und rufen Sie die Hotline 1450 an.
Hier erfahren Sie die weitere Vorgehensweise.
Wie wird der Coronatest durchgeführt?
Für den PCR-Test wird entweder durch die Nase und den Mund mit einem Teststäbchen eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen oder ein Gurgeltest gemacht. Beim Schnelltest wird ein Nasen-Rachen-Abstrich gemacht.Während der Schnelltest durch geschultes Personal erfolgt und vor Ort ausgewertet wird, muss der PCR-Test von medizinischem Personal übernommen werden. Untersucht wird der Abstrich in einem Labor.
Wie läuft der Coronatest bei Babys und Kleinkindern ab?
Bei Kindern wird der Coronatest nach derselben Vorgehensweise – Nasen-Rachen-Abstrich – wie bei Erwachsenen vorgenommen.
Wie lange dauert ein Coronatest?
Das Ergebnis für einen Schnelltest liegt innerhalb weniger Minuten vor, während für einen PCR-Test circa 24 Stunden Wartezeit erforderlich sind.
Wer darf den Coronatest durchführen?
Der Coronatest erfolgt in Testzentren, Apotheken, Arztpraxen und Zahnarztpraxen sowie durch Rettungs- und Hilfsorganisationen.
Wie lange ist ein Coronatest gültig?
Die Gültigkeitsdauer eines Coronatests richtet sich nach den aktuellen Vorgaben der Bundesregierung.
Was ist bei einem Coronatest zu beachten?
Ist das Ergebnis des Schnelltests positiv, wird sofort ein PCR-Test durchgeführt. Wenn dieser ebenfalls positiv ausfällt, muss die infizierte Person sich umgehend in häusliche Isolation begeben. Außerdem wird das Gesundheitsamt informiert.
Wer übernimmt die Kosten für den Coronatest?
Aktuell ist der PCR-Test für alle Bürger bis zu fünfmal pro Monat (in bestimmten Ausnahmefällen auch öfter) kostenlos. Die Kosten übernimmt der Staat. Anders sieht es beim Schnelltest aus. Dieser muss von der getesteten Person bezahlt werden.
Sie haben weitere Fragen zum Coronatest oder möchten einen Test durchführen lassen? Dann besuchen Sie das Coronateststation. Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.